
Online-Kurs Familienforschung
Du möchtest deine Schweizer Wurzeln entdecken, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? In meinem Online-Kurs „Find Your Swiss Roots“ zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du selbst deine Schweizer Vorfahren findest – mit echten Quellen, klaren Methoden und vielen Tipps aus der Praxis. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein Deutsch – nur Neugier und Lust auf Familiengeschichte.
Der Kurs ist ab Kauf sofort verfügbar –
starte jetzt deine Reise in die Vergangenheit!

Der Kursinhalt
Du möchtest deine Schweizer Vorfahren finden, weisst aber nicht, wo du beginnen sollst?
Dann ist dieser Kurs dein perfekter Einstieg in die Welt der Schweizer Familienforschung.
In „Find Your Swiss Roots“ lernst du Schritt für Schritt, wie du deine eigene Familiengeschichte entdecken, verstehen und dokumentieren kannst – egal ob du gerade erst anfängst oder schon erste Dokumente gesammelt hast. Der Kurs basiert auf meiner Erfahrung als Historikerin in Schweizer Archiven und begleitet dich praxisnah durch alle Etappen einer fundierten Ahnenforschung.
Du beginnst mit dem, was du schon weisst – und baust systematisch darauf auf. Du erfährst, warum der Bürgerort (Heimatort) der Schlüssel zur richtigen Spurensuche ist, wie du offizielle Dokumente wie Bürgerregister oder Familienregister nutzt, und worauf du bei Anfragen an Zivilstandsämter achten musst.
Für die Zeit vor 1876 arbeiten wir mit Kirchenbüchern – der zentralen Quelle für Taufen, Hochzeiten und Todesfälle über Jahrhunderte hinweg. Du bekommst praktische Tipps, wie du dich darin zurechtfindest, wie du gleichnamige Personen unterscheidest und wie du Hinweise in Randnotizen richtig deutest.
Wenn du nicht weiterkommst oder Lücken auftauchen, zeige ich dir, wie du auf versteckte Quellen zurückgreifen kannst: Grund- und Gerichtsbücher, Erbverträge, Emigrationsakten oder Militärrapporte. Du lernst, wie du Menschen über Kontinente hinweg verfolgst – etwa von einem abgelegenen Schweizer Dorf bis nach Illinois, Ohio oder Kansas.
Auch moderne Methoden kommen nicht zu kurz: Wir sprechen über den sinnvollen Einsatz von DNA-Tests, über Datenschutz, kulturelle Eigenheiten bei der Kontaktaufnahme mit Verwandten – und über legale Wege, um an aktuelle Adressdaten in der Schweiz zu kommen.
Und wenn du selbst einmal ein Archiv besuchen möchtest (oder einen Profi damit beauftragen willst), zeige ich dir, wie du deinen Besuch planst, Dokumente bestellst und effizient arbeitest. Du bekommst Tipps zur Vorbereitung, zur Arbeit im Lesesaal – und sogar zur Archiv-Etikette.
Der gesamte Kurs ist klar strukturiert, professionell aufbereitet und wird von meinem digitalen Zwilling präsentiert – einer KI-gestützten Version meiner selbst. Du hörst und siehst mich also in bestmöglicher Qualität – mit verständlichem Englisch und Fokus auf das Wesentliche. Und natürlich stehe ich persönlich im Hintergrund für Fragen oder weiterführende Hilfe zur Verfügung.
Ob du deine ersten Vorfahren entdecken oder eine Lücke füllen willst – dieser Kurs gibt dir das nötige Wissen, das richtige Werkzeug und die Motivation, um mit Freude und Klarheit weiterzuforschen.
👉 Jetzt starten und deine Schweizer Familiengeschichte lebendig machen.


